AB Tasty & Produkt-Updates Archives - abtasty https://www.abtasty.com/de/topics/ab-tasty-produkt-updates/ Wed, 12 Jun 2024 07:49:21 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.2 https://www.abtasty.com/wp-content/uploads/2024/02/cropped-favicon-32x32.png AB Tasty & Produkt-Updates Archives - abtasty https://www.abtasty.com/de/topics/ab-tasty-produkt-updates/ 32 32 AB Tasty ist jetzt im Shopify App Store verfügbar https://www.abtasty.com/de/blog/ab-tasty-shopify-app-store/ https://www.abtasty.com/de/blog/ab-tasty-shopify-app-store/#respond Wed, 12 Jun 2024 07:49:20 +0000 https://www.abtasty.com/?p=150411 Wir freuen uns, dass wir AB Tasty jetzt auch im Shopify App Store anbieten können. Das bedeutet, dass es einfacher ist, die führenden Experimentier- und Personalisierungslösungen von AB Tasty direkt auf Shopify Websites zu nutzen. Die Markteinführung ist ein wichtiger […]

Der Beitrag AB Tasty ist jetzt im Shopify App Store verfügbar erschien zuerst auf abtasty.

]]>
Wir freuen uns, dass wir AB Tasty jetzt auch im Shopify App Store anbieten können. Das bedeutet, dass es einfacher ist, die führenden Experimentier- und Personalisierungslösungen von AB Tasty direkt auf Shopify Websites zu nutzen.

Die Markteinführung ist ein wichtiger Meilenstein für die Partnerschaft zwischen AB Tasty und Shopify, die eine nahtlose User Experience ermöglicht und die Experience Optimization mit einfach zu bedienenden Lösungen zugänglich macht.

Was das für Shopify-Händler bedeutet

Marken, die Shopify nutzen, können ihre Commerce Websites mit AB Tasty verbessern, um die Conversion Rate zu erhöhen und das Erlebnis zu optimieren. Die Einrichtung ist ein Kinderspiel: Such im Shopify App Store nach AB Tasty und installiere das Tag in nur drei Schritten.

Sobald eine Website mit AB Tasty ausgestattet ist, kannst du ganz einfach auf deine bevorzugten Features zugreifen, Tests durchführen und den Inhalt im gesamten Shopping Funnel von der Startseite bis zur Warenkorbseite personalisieren.

Bessere Erlebnisse auf deinen Shopify Websites zu schaffen, ist mit der gebrauchsfertigen Widget-Bibliothek von AB Tasty, die interaktive Features wie die Rubbelkarte enthält, ebenfalls einfach. Oder du kannst dein eigenes benutzerdefiniertes Widget erstellen.

Wenn es an der Zeit ist, die Performance deiner Kampagnen zu überprüfen, verfolge deinen Erfolg mit Analysen, die automatisch Shopify Transaktionen (Transaktionsrate, Gesamtzahl der Transaktionen, durchschnittlicher Warenkorb, Artikel pro Transaktion, durchschnittlicher Artikelpreis pro Transaktion usw.) und andere Transaktionsdaten (wie Währung, Gutscheine, Zahlungsmethode usw.) mit deinen AB Tasty Kampagnen verknüpfen. Ermittle schnell, welche Kampagnen für deine Zielgruppe funktionieren und wo du Anpassungen vornehmen kannst.

Wie funktioniert das?

Wenn du bereit bist, loszulegen, verbinde AB Tasty in drei Schritten mit deiner Shopify Website.

  1. Installiere die AB Tasty App direkt aus dem Shopify App Store.
  2. Aktiviere die Extension mit deiner AB Tasty Kennung.
  3. Klicke auf Speichern.

Jetzt kannst du dich an die Arbeit machen und für bessere Erlebnisse für deine Besucher sorgen. Das war’s dann auch schon.

Über 100 Marken nutzen bereits AB Tasty & Shopify zur Optimierung ihrer Websites

Erfahre mehr darüber, wie die E-Commerce-Teams von Embark Veterinary die Experimentation-Lösung von AB Tasty nutzen, um Produkttexte zu testen und den Umsatz pro Session sowie die Conversion Rate zu steigern.

Abschließende Bemerkung

Wir bei AB Tasty sind deine Optimierungspartner, die den Wandel von innen heraus vorantreiben. Deshalb verbessern wir kontinuierlich die Erfahrungen unserer Kunden, von neuen Integrationen bis hin zu gestärkten Partnerschaften und darüber hinaus.

Um AB Tasty mit deiner Shopify Website zu verbinden, beginne hier.

Der Beitrag AB Tasty ist jetzt im Shopify App Store verfügbar erschien zuerst auf abtasty.

]]>
https://www.abtasty.com/de/blog/ab-tasty-shopify-app-store/feed/ 0
Next Level Analytics: Google BigQuery Integration https://www.abtasty.com/de/blog/google-bigquery-integration/ https://www.abtasty.com/de/blog/google-bigquery-integration/#respond Wed, 22 May 2024 11:48:56 +0000 https://www.abtasty.com/?p=149289 AB Tasty und Google BigQuery haben sich zusammengeschlossen, um eine nahtlose Integration zu ermöglichen. Diese erlaubt es Kunden mit umfangreichen Datensätzen, auf Erkenntnisse zuzugreifen, zu automatisieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um ihre Experimente voranzutreiben. Wir haben schon oft darüber […]

Der Beitrag Next Level Analytics: Google BigQuery Integration erschien zuerst auf abtasty.

]]>
AB Tasty und Google BigQuery haben sich zusammengeschlossen, um eine nahtlose Integration zu ermöglichen. Diese erlaubt es Kunden mit umfangreichen Datensätzen, auf Erkenntnisse zuzugreifen, zu automatisieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um ihre Experimente voranzutreiben.

Wir haben schon oft darüber gesprochen, wie komplex es ist, Daten zu verstehen, um dein Testprogramm zu unterstützen. Wenn Unternehmen mit riesigen Datensätzen zu tun haben, müssen sie einen agilen und effektiven Weg finden, um diese Informationen zur Bereicherung ihrer Testing Performance und zur Ermittlung von Mustern, Trends und Erkenntnissen zu nutzen.

Mehr erreichen mit Datenanalyse

Google BigQuery ist eine vollständig verwaltete Cloud-Data-Warehouse-Lösung, die eine schnelle Speicherung und Analyse großer Datenmengen ermöglicht. Diese serverlose Plattform ist hochgradig skalierbar, kosteneffizient und darauf zugeschnitten, Unternehmen bei der Analyse umfangreicher Datensätze zu unterstützen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Mit Google BigQuery können Nutzer mühelos komplexe analytische SQL-Abfragen ausführen und dabei die integrierten Funktionen für maschinelles Lernen nutzen.

Durch die Integration mit AB Tasty’s Experience Optimization Platform, können Kunden mit großen Datensätzen BigQuery zum Speichern und Analysieren großer Mengen von Testdaten verwenden. Durch die Nutzung der Funktionen von BigQuery kannst du Datenanalyseprozesse rationalisieren, Experimentierzyklen beschleunigen und Innovationen effektiver vorantreiben.

Im Folgenden findest du einige der vielen Vorteile der Integration von Google BigQuery in AB Tasty, die dir dabei helfen, deine Prozesse zu verbessern:

  • BigQuery als Datenquelle

Mit der Integration von AB Tasty können bestimmte Daten von AB Tasty regelmäßig an dein BigQuery-Set gesendet werden. Jeder Data Ingestion Task hat einen Namen, eine zeitliche Häufigkeit für den Datenabruf und eine SQL-Abfrage, um die benötigten Daten zu erhalten. Diese Informationen helfen bei der Erstellung von zielgerichteten Anzeigen und Botschaften und erleichtern es, die richtigen Personen zu erreichen.

  • Zentrale Speicherung von Daten aus AB Tasty

Die Integration von AB Tasty und BigQuery vereinfacht außerdem die Kampagnenanalyse, da keine SQL- oder BI-Tools mehr benötigt werden. Dein Dashboard zeigt einen klaren Vergleich von Metriken auf einer einzigen Seite an, was die Effizienz steigert. Du kannst BigQuery für die Analyse von Experimenten nutzen, ohne das Reporting in AB Tasty zu duplizieren, und so das Beste aus beiden Plattformen herausholen. Integriere deine komplexen Metriken und Segmente, indem du unseren angereicherten Ereignisdatensatz abfragst und Ereignisdaten mit wichtigen Geschäftsdaten aus anderen Plattformen verknüpfst. Ob durch Web oder Feature Experimentation, es bedeutet genauere Experimente in großem Umfang, um das Unternehmenswachstum und den Erfolg zu fördern.

  • Machine Learning

BigQuery kann auch für Machine Learning bei Testprogrammen genutzt werden und hilft dir, Ergebnisse vorherzusagen und deine spezifischen Ziele besser zu verstehen. BigQuery bietet dir KI-gesteuerte prädiktive Analysen für die Skalierung personalisierter Multichannel-Kampagnen, frei von komplexen Attributionen oder Unsicherheiten. Greife auf Segmente zu, die sich dynamisch und in Echtzeit an das Kundenverhalten anpassen, um flexible, personalisierte und datengesteuerte Marketingstrategien zu entwickeln, die in deine Experimente einfließen.

  • Verbesserte Segmentierung und umfassender Einblick

Durch die Fähigkeit von BigQuery, Verhalten zu verstehen, kannst du besser segmentieren. Die Datensegmentierung ermöglicht die Kategorisierung von Nutzern auf der Grundlage verschiedener Attribute oder Verhaltensweisen. Mit Daten, die aus Experimenten an BigQuery gesendet werden, kannst du personalisierte Inhalte oder Funktionen erstellen, die auf bestimmte Benutzergruppen zugeschnitten sind und so das Engagement und die Conversion Rate optimieren.

Der größte Vorteil dieser Integration ist letztendlich das gemeinsame Reporting – vollautomatische und umsetzbare Experimentation Reports sowie die Möglichkeit, Daten aus anderen Quellen einzuspeisen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Eine fortlaufende Partnerschaft

Diese Integration erfolgt, nachdem Google AB Tasty im letzten Jahr zum offiziellen Google Cloud Partner ernannt und uns auf dem Google Cloud Marketplace zugänglich gemacht hat, um die Transaktionen auf dem Marktplatz zu optimieren. Wir sind auch vollständig in Google Analytics 4 integriert. Wir waren außerdem sehr erfreut darüber, nach dem Google Optimize Sunset als einer der bevorzugten Anbieter für Experimentation von Google genannt zu werden.

Wir arbeiten weiterhin eng mit dem Tech-Giganten zusammen, um unseren Kunden zu helfen, weiter zu wachsen. Mehr über diese Integration erfährst du hier.

Der Beitrag Next Level Analytics: Google BigQuery Integration erschien zuerst auf abtasty.

]]>
https://www.abtasty.com/de/blog/google-bigquery-integration/feed/ 0
„Find your Better“: AB Tasty’s neue Brand Identity https://www.abtasty.com/de/blog/find-your-better/ https://www.abtasty.com/de/blog/find-your-better/#respond Mon, 05 Feb 2024 12:37:19 +0000 https://www.abtasty.com/?p=143321 Ein Hoch auf die Veränderung Wer sich verändert, dem geschieht Gutes. Und genau das haben wir getan. Durch Veränderung erzielen wir Fortschritt.Durch Veränderung finden wir das gewünschte „Bessere“.Durch Veränderung wagen wir mehr. Heute ist ein wichtiger Tag in unserer Unternehmensgeschichte. […]

Der Beitrag „Find your Better“: AB Tasty’s neue Brand Identity erschien zuerst auf abtasty.

]]>
Ein Hoch auf die Veränderung

Wer sich verändert, dem geschieht Gutes. Und genau das haben wir getan.

Durch Veränderung erzielen wir Fortschritt.
Durch Veränderung finden wir das gewünschte „Bessere“.
Durch Veränderung wagen wir mehr.

Heute ist ein wichtiger Tag in unserer Unternehmensgeschichte. Richtig cool, dass wir dir heute unsere aktualisierte Markenidentität vorstellen können. Wir beginnen eine neue Ära, die unser fortwährendes Engagement für „Test and Learn“ besser mit unserer Position in Einklang bringt. Wir positionieren uns als Partner, der gemeinsam mit anderen Marken Ideen noch weiter vorantreibt und sie auf neue Höhenflüge schickt.

In den mehr als 13 Jahren, die wir in der Branche tätig sind, haben wir dynamische Veränderungen auf dem Markt erlebt. Marken verstehen jetzt die Bedeutung und die Auswirkung einer kontinuierlichen Experience Optimization. Der boomende Experimentiersektor hat unsere erfolgreichsten Quartale nach den strategischen Technologie-Akquisitionen befeuert. Neben unserem gestärkten KI- und Personalisierungsportfolio ist uns klar geworden, dass das, was uns einzigartig macht, unsere Mitarbeiter sind. Und unsere Mitarbeiter sind es, die unsere Kunden glücklich machen.

Zeit für Tasty Talk

Vielleicht hast du schon einige Änderungen bei AB Tasty bemerkt – und wir meinen nicht nur unsere neuen Markenfarben.

„Experimentation-Blau“ und „Crashtest-Gelb“

Auch wenn unsere lebendige visuelle Identität vielleicht überraschend wirkt, ist das Rebranding viel mehr als nur ein „kosmetisches Makeover“. Wir haben unsere Entscheidungen bei jedem einzelnen Schritt sehr bewusst getroffen.

In den letzten 14 Monaten haben wir einige aufregende technologische Neuerungen in unsere Plattform integriert: 

  • Im Oktober 2022 sahen wir einen großen Bedarf am Markt für mehr Personalisierung und übernahmen ein Unternehmen, das sich auf Recommendation- und Search-Lösungen spezialisiert hat.
  • Im Juni 2023 haben wir unser Personalisierungsangebot erweitert, um Teams dabei zu helfen, besser auf ihre verschiedenen Zielgruppen einzugehen und auf einem höheren Niveau zu konkurrieren. Wir haben eine emotionsbasierte Personalisierungstechnologie erworben, die unser Portfolio bereichert und erweitert.
  • Anschließend haben wir diese Plattformen mit unserer eigenen API-basierten Experimentier-, Personalisierungs- und Weblösung vereinheitlicht.

Gut Ding will Weile haben. Das beste Beispiel dafür ist unsere einheitliche Plattform, die alles bietet, was Marken für eine umfassende Experience Optimization benötigen. Wir können jetzt – mit unserer neuen Markenidentität – mit Stolz für alles werben, was wir sind, was wir sein können und was wir sein wollen.

Dieser strategische Wandel war der logische, für uns einzige Weg, den wir nach unserer enormen Wachstumsphase einschlagen konnten.

Neuer Look, gleiche Hingabe

Eines hat sich nicht geändert – und das ist unsere Hingabe für unsere Kunden. Sie stehen für uns im Mittelpunkt und werden es auch immer bleiben.

Alles, was wir getan haben, wird noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt. Die Vereinheitlichung unserer Produkte in einer harmonischen Plattform ermöglicht endlose Optimierungsmöglichkeiten, und unser Messaging spiegelt unseren Human Touch und die führende Expertise wider.

Wir sind die Optimierungspartner, die mutige Ideen in die Welt tragen.

Unsere Markengeschichte

Unsere Kunden müssen anders sein, nicht nur besser. Und dafür brauchen sie einen Partner, der sie bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützt. Unser Engagement für den Kunden-Support wird auf G2 immer wieder gewürdigt und ist etwas, was unsere Kunden sehr schätzen. Unser Team und das Maß an Unterstützung, das wir unseren Kunden bieten, waren schon immer und werden auch in Zukunft das sein, was AB Tasty einzigartig macht. Deshalb verankern wir uns im Herzen der Unternehmenskultur, um mutige Ideen von innen heraus zu fördern.

Wie können wir das erreichen? Indem wir uns auf unsere drei Säulen als Fundament konzentrieren.

  1. Unser Human Touch: Unsere Mitarbeiter sind das Wichtigste – sie verleihen unserer Technologie Leib und Seele. Wir bauen Verbindungen zu unseren Kunden auf, indem wir über oberflächliche Beziehungen hinausgehen und tiefgreifende Partnerschaften mit Kundenverständnis eingehen.
  2. Unsere außerordentliche Expertise: Wir untermauern mutige Ideen mit Daten und Know-how. Als Branchenführer sind wir immer einen Schritt voraus und lernen durch unsere „Test and Learn“-Kultur ständig dazu. Wir machen jeden Schritt bewusst und nicht zufällig, indem wir mutige Ideen risikofrei machen.
  3. Unser verbindendes Produkt: Unser Produkt verbindet Teams, Plattformen, Tools und Partner. Wir transformieren Kulturen und verändern die Art und Weise, wie unsere Kunden arbeiten und denken. Wir arbeiten als ein Team mit einer Vision und gemeinsamen Zielen.

All das tun wir, damit unsere Kunden das nächste Level erreichen können. Wir machen ihren nächsten Schritt zu unserer nächsten Herausforderung. Wir geben ihnen den Mut und den Anstoß, den sie brauchen, um mehr zu wagen. 

Fazit

Jeder nächste Schritt sieht für unsere Kunden, Unternehmen und Menschen anders aus. Deshalb sorgen wir für den Mut und die Überzeugung, ihn zu gehen.

Wir helfen unseren Kunden MEHR ZU WAGEN.

Der Beitrag „Find your Better“: AB Tasty’s neue Brand Identity erschien zuerst auf abtasty.

]]>
https://www.abtasty.com/de/blog/find-your-better/feed/ 0
Neues Kapitel für Flagship: Zusammenführung mit der AB Tasty Website https://www.abtasty.com/de/blog/flagship-zusammenfuehrung-abtasty-website/ Tue, 27 Jun 2023 07:03:18 +0000 https://www.abtasty.com/?p=121365 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Flagship by AB Tasty im Zuge unserer fortlaufenden Strategie der Optimierung Ihres Zugriffs auf die Experimentier- und Personalisierungstools von AB Tasty nun in die Marke und in die Website von AB Tasty […]

Der Beitrag Neues Kapitel für Flagship: Zusammenführung mit der AB Tasty Website erschien zuerst auf abtasty.

]]>
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Flagship by AB Tasty im Zuge unserer fortlaufenden Strategie der Optimierung Ihres Zugriffs auf die Experimentier- und Personalisierungstools von AB Tasty nun in die Marke und in die Website von AB Tasty integriert wird.

Dies bedeutet nicht, dass Ihre beliebten Rollout- und Feature-Management-Tools verschwinden. Es bedeutet vielmehr, dass wir ein neues, aufregendes Kapitel für AB Tasty aufschlagen, mit dem Ziel, alle unsere Features an einem Ort und unter einem Namen zur Verfügung zu stellen.

Wir haben die Websites von AB Tasty und Flagship zusammengeführt. Alle Ressourcen und Landing Pages, die zuvor auf der Flagship Website (flagship.io) gehostet wurden, können nun an einem Ort auf der AB Tasty Website (abtasty.com) gefunden werden.

Diese Entwicklung bringt mit sich, dass der Name Flagship nicht mehr weitergeführt wird und somit in den „Ruhestand“ geht. Wir fühlen uns zwar ein wenig nostalgisch gegenüber dem alten Namen, aber das Ziel ist es, den Zugang zu den AB Tasty-Lösungen und -Funktionen zu vereinfachen und sie miteinander zu verbinden, um unser Versprechen einzulösen, Ihre Go-to-Plattform für die Verbesserung und Optimierung der Customer Experience zu sein.

Wenn Sie Fragen dazu haben, was diese Änderung für Sie bedeutet, sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden gehen wir auf die Änderungen, hilfreiche Links und Ressourcen sowie einige allgemeine FAQs ein.

Wie immer steht Ihnen unser Team an AB Tasty Magic Makers zur Verfügung, um alle zusätzlichen Fragen zu beantworten, die im Laufe der Zeit auftauchen könnten. Wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an contact_de@abtasty.com zu schicken, und wir werden diese Seite bei Bedarf aktualisieren.

Wie hängen AB Tasty und Flagship zusammen?

AB Tasty und Flagship waren schon immer ein und dasselbe Unternehmen, nur mit unterschiedlichen Namen für die serverseitigen und clientseitigen Lösungen.

Die Experimentier-Suite von AB Tasty ermöglicht es Marken, clientseitige A/B-Tests und Personalisierungen durchzuführen, um ein umfassenderes digitales Erlebnis zu bieten und die Konversionen zu steigern.

Flagship by AB Tasty wurde ebenfalls entwickelt, um durch risikofreies Feature-Management, serverseitige Experimente und Personalisierung umfassende Erlebnisse zu bieten, die zu Konversionen führen. Wie gesagt, dasselbe Unternehmen, nur unterschiedliche Ansätze, um Marken dabei zu helfen, ihren KundInnen das beste Erlebnis zu bieten.

Was meinen Sie, wenn Sie von Zusammenführung sprechen? Wird die Flagship-Website für immer verschwinden?

Ja, alles auf der Flagship-Website (flagship.io) ist auf die AB Tasty-Website (abtasty.com) umgezogen. Das bedeutet, dass alle Links zu bestehenden Landing Pages und Ressourcen auf AB Tasty umgeleitet werden, und alle neuen Ressourcen werden von nun an direkt auf AB Tasty veröffentlicht. Sie können ganz einfach auf Ressourcen wie E-Books, Blogs, Leitfäden und mehr zugreifen, indem Sie oben auf den Menüpunkt Ressourcen klicken oder dem Link hier folgen.

Warum führen wir die Websites und Namen von Flagship und AB Tasty zusammen?

Von Anfang an haben wir uns auf das konzentriert, was wir am besten können, nämlich unseren KundInnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie brauchen, um ihre Ideen zu validieren und gleichzeitig die Wirkung zu maximieren, das Risiko zu minimieren und die Markteinführung zu beschleunigen.

Marketing- und Technikteams arbeiten heute enger zusammen als je zuvor, um neue Funktionen auf den Markt zu bringen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Unser kundenorientierter Ansatz bedeutet, dass wir unsere Funktionen leichter zugänglich machen und Ihnen die Tools zur Verfügung stellen möchten, die Sie für all Ihre Experimente und Personalisierungsanforderungen benötigen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Flagship in die AB Tasty-Website zu integrieren und es als AB Tasty’s Feature Experimentation and Experience Rollouts zu positionieren, anstatt als separate Lösung.

Viele unserer clientseitigen KundInnen sind mittlerweile so weit mit ihren Experimenten, dass sie fortgeschrittene Experimente durchführen und erweiterte Funktionen einführen. Für unsere KundInnen, die bereit sind, mit serverseitigen Experimenten zu beginnen, macht es diese Änderung viel einfacher und schneller, alle Informationen und den Support, den sie für alle unsere Features benötigen, einschließlich unserer serverseitigen Funktionalität, an einem Ort zu finden.

Was geschieht mit all den Ressourcen (Blogbeiträge, Leitfäden, E-Books usw.) auf Flagship.io?

Wie bereits erwähnt, sind die Flagship-Inhalte jetzt migriert und alle Links von Flagship.io sind auf AB Tasty umgeleitet. Von dort aus können alle unsere Ressourcen, von Leitfäden bis hin zu Blogbeiträgen und E-Books zu den Themen Feature Management, Experimente und mehr, auf der AB Tasty-Website gefunden werden.

Sie werden schnell merken, dass Sie hier ganz einfach auf Ihre Lieblingsinhalte zugreifen können, wenn Sie nach den Themen „Rollouts“ und „Feature Experimentation“ filtern (Hinweis: Dies ist aktuell nur auf der englischen Seite möglich, die deutschen Inhalte werden aber zeitnah folgen).

Wie kann ich mich bei meinem Flagship-Konto anmelden? Und wo kann ich auf die Dokumentation und die SDK-Bibliotheken zugreifen?

Sie können auf Ihre Konten zugreifen, indem Sie abtasty.com besuchen und auf den „Login“-Button in der oberen rechten Ecke klicken.

Alle unsere Dokumentationen und SDKs haben die gleichen Links wie bisher. Sie können sie über die folgenden Links aufrufen:

Wie wird sich die Zusammenführung auf die bestehenden KundInnen von Flagship und AB Tasty und die Unterstützung, die sie erhalten, auswirken?

Alle unsere KundInnen, unabhängig davon, ob sie AB Tasty oder Flagship oder beides nutzen, werden davon nicht betroffen sein. Sie können unsere Plattform weiterhin für all Ihre Bedürfnisse rund um das Experimentieren nutzen, ohne dass sich etwas ändert.

Ebenso können Sie erwarten, dass Sie das gleiche Maß an Unterstützung erhalten und Zugang zu dem gleichen engagierten Team für client- und/oder serverseitige Experimente haben wie bisher.

Wie immer wird Ihr CSM Sie rechtzeitig informieren, wenn es Änderungen an der Plattform gibt.

Wie wird sich die Zusammenführung auf neue KundInnen auswirken? Wo kann ich mich für eine Demo für AB Tasty’s Feature Experimentation und Rollouts anmelden?

Wenn Sie neu sind und AB Tasty’s Feature Experimentation oder Experience Rollouts ausprobieren möchten, klicken Sie auf das Banner unten oder auf den „Demo anfragen“-Button oben rechts auf der Seite, um herauszufinden, wie serverseitige Experimente Ihr Unternehmen positiv beeinflussen können.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere KundInnen und unsere PartnerInnen für die Unterstützung bei dieser spannenden Entwicklung von AB Tasty. Ihr Feedback und Ihre Unterstützung tragen dazu bei, wichtige Änderungen wie diese zu gestalten, und wir sind dankbar dafür.

Haben Sie weitere Fragen zu Flagship und AB Tasty? Schicken Sie uns eine E-Mail an contact_de@abtasty.com und bleiben Sie dran für weitere spannende Updates und Informationen, die in Zukunft kommen werden!

AB Tasty Demo Banner

Der Beitrag Neues Kapitel für Flagship: Zusammenführung mit der AB Tasty Website erschien zuerst auf abtasty.

]]>
AB Tasty’s JavaScript-Tag: Performance und Berichtanalyse https://www.abtasty.com/de/blog/javascript-tag-performance-bericht/ Tue, 20 Jun 2023 09:24:04 +0000 https://www.abtasty.com/?p=117084 Hallo! Ich bin Léo, Produktmanager bei AB Tasty. Ich bin unter anderem für unser JavaScript-Tag zuständig, das derzeit auf Tausenden von Websites unserer KundInnen läuft. Wie Sie sich denken können, ist meine Roadmap voll von Themen rund um Datenerfassung, Datenschutz […]

Der Beitrag AB Tasty’s JavaScript-Tag: Performance und Berichtanalyse erschien zuerst auf abtasty.

]]>
Hallo! Ich bin Léo, Produktmanager bei AB Tasty. Ich bin unter anderem für unser JavaScript-Tag zuständig, das derzeit auf Tausenden von Websites unserer KundInnen läuft. Wie Sie sich denken können, ist meine Roadmap voll von Themen rund um Datenerfassung, Datenschutz und… Performance.

Im heutigen Artikel geht es um die Performance von JavaScript-Tags, das Monitoring von Open-Data und um MitbewerberInnen. Los geht’s!

Untersuchung der Performance

Da die Performance in den letzten Jahren ein großes und heißes Thema geworden ist, vor allem dank der Einführung der Core Web Vitals von Google, haben mein Team und ich uns sehr auf dieses Thema konzentriert. Wir haben eine Menge Dinge verändert, viele Teile unseres Tags verbessert und hervorragende Meilensteine erreicht. Viele unserer NutzerInnen haben uns ihre Zufriedenheit darüber bestätigt. Ich habe bereits eine (lange) Reihe von Blogartikeln darüber verfasst. Aber leider nur auf Französisch. 😊🥖

Von Zeit zu Zeit werden wir von MitbewerberInnen auf einen bestimmten Leistungsbericht aufmerksam gemacht, der uns auf der Grundlage verschiedener Kennzahlen als leistungsschwach erscheinen lässt. Einige MitbewerberInnen behaupten, dass sie bis zu viermal schneller sind als wir! Und das stimmt auch, ich meine, das ist es, was der Bericht zeigt.

Sie können sich sicher vorstellen, wie verheerend dies für das Image meines Unternehmens sein kann und wie schwer es für unser Sales-Team sein kann, wenn KundInnen diese Karte ziehen. Dies ist besonders ernüchternd für mich und mein Team nach all der Arbeit, die wir in den letzten Jahren in diesem Bereich geleistet haben.

Obwohl das das erste Gefühl war, das ich hatte, als ich diesen Bericht sah, weiß ich mit Sicherheit, dass unsere Leistung hervorragend ist. Nach der Veröffentlichung mehrerer Projekte und Optimierungen haben wir enorme Verbesserungen erreicht. Heute zeigen alle Benchmarks und Audits, die ich auf den Websites unserer KundInnen durchführe, eine sehr gute Performance und einen geringen Einfluss auf die berühmten Core Web Vitals.

Auch ist es sehr selten, dass sich KundInnen über unsere Leistung beschweren. Das kann natürlich vorkommen, aber meistens verschwinden alle Zweifel nach einem kurzen Gespräch, einigen Erklärungen und Hinweisen zu den Best Practices in Sachen Optimierung.

Aber der Bericht ist doch noch da, oder? Vielleicht übersehe ich also etwas. Vielleicht betrachte ich nicht die richtige Metrik. Vielleicht habe ich nur KundInnen geprüft, bei denen alles in Ordnung ist, aber es gibt eine Vielzahl von KundInnen, die sich nicht beschweren, dass unser Tag ihre Website drastisch verlangsamt.

Ein einfacher Weg, dem zu begegnen, wäre zu sagen, dass wir mehr mit unserem Tag machen als unsere MitbewerberInnen.

Ist CRO das Gleiche wie Analytics?

Im Bericht (ich verspreche, dass ich weiter unten ausführlich darüber sprechen werde 😄) werden wir in der Kategorie Analytics zusammengefasst. Conversion Rate Optimization ist jedoch nicht dasselbe wie Analytics. Ein Analysetool sammelt nur Daten, während wir Kampagnen aktivieren, Personalisierungen durchführen, Widgets implementieren, Pop-ins hinzufügen und vieles mehr. In diesem Sinne ist unser Einfluss höher.

Lassen Sie uns über unsere MitbewerberInnen sprechen: Auch wenn wir die beste Lösung auf dem Markt haben (😇), machen unsere MitbewerberInnen mehr oder weniger das Gleiche wie wir, indem sie die gleiche Technik mit den gleichen Einschränkungen und Problemen verwenden. Daher ist es legitim, uns mit denselben Metriken zu vergleichen. Es mag zwar stimmen, dass wir ein bisschen mehr leisten als sie, aber das sollte letztlich nicht den vierfachen Unterschied in unserer Performance erklären.

Damals und bevor ich mich in die Details vertieft habe, nahm ich die Ergebnisse des Berichts mit einer gewissen Demut auf. Mein Ehrgeiz war es daher, die Daten zu durchforsten, die Websites zu analysieren, auf denen das Tag unserer MitbewerberInnen läuft, und herauszufinden, was sie besser machen als wir. Wir nennen das Retro-Engineering, und ich finde es sinnvoll, da es uns helfen kann, schnellere Websites für alle zu haben.

Mein Anliegen bestand also darin, gemeinsam mit meinem Management herauszufinden, wo wir ein Leistungsleck hatten, und dieses zu beheben, um unsere durchschnittliche Ausführungszeit zu verringern und näher an unsere MitbewerberInnen heranzukommen.

Doch zuerst musste ich die Daten analysieren. Und, wow, darauf war ich nicht vorbereitet.

Der Bericht

Der Bericht ist ein Datensatz, der monatlich von The HTTP Archive erstellt wird. Hier ist ein Zitat aus ihrer „About“-Seite:

„Successful societies and institutions recognize the need to record their history – this provides a way to review the past, find explanations for current behavior, and spot emerging trends. In 1996, Brewster Kahle realized the cultural significance of the Internet and the need to record its history. As a result he founded the Internet Archive which collects and permanently stores the Web’s digitized content.“

n addition to the content of web pages, it’s important to record how this digitized content is constructed and served. The HTTP Archive provides this record. It is a permanent repository of web performance information such as size of pages, failed requests, and technologies utilized. This performance information allows us to see trends in how the Web is built and provides a common data set from which to conduct web performance research.“

Jeden Monat wird ein Lighthouse-Audit für Millionen von Websites durchgeführt und ein Datensatz mit den Rohergebnissen erstellt.

Da es sich um ein Open-Source-Projekt handelt, kann es von jedem genutzt werden, um Daten zu visualisieren und den Zugang zu dieser Art von Daten zu erleichtern.

Genau das hat der Erfinder von Google Lighthouse, Patrick Hulce, getan. Auf seiner Website GitHub stellt er eine schöne Visualisierung dieses riesigen Datensatzes zur Verfügung und ermöglicht es jedem, die Details in verschiedenen Kategorien wie Analytics, Ads, Social Media und mehr zu erkunden. Wie ich bereits erwähnte, finden Sie die CRO-Tools in der Kategorie Analytics.

Die Website ist vollständig Open-Source. Die Methodik ist bekannt und zugänglich.

Was stimmt also nicht mit dem Bericht?

Nun, technisch ist daran nichts auszusetzen. Wir könnten es enttäuschend finden, dass der Datensatz nicht automatisch jeden Monat aktualisiert wird, aber das Repository ist Open-Source, so dass dies von jedem, der motiviert ist, übernommen werden kann.

Allerdings werden die Daten dabei nur auf schicke Art und Weise angezeigt und bieten keinerlei Einblicke oder tiefgreifende Analysen dieser. Jeder Fehler oder jede Unstimmigkeit bleibt verborgen und könnte dazu führen, dass einem Dritten im Vergleich zu anderen eine schlechte Performance zugeschrieben wird, obwohl dies nicht unbedingt der Fall ist.

Ein Problem, das jedoch nicht mit dem Bericht selbst zusammenhängt, ist der Schwachpunkt, den ein Durchschnittswert mit sich bringen kann. Auch das ist etwas, dessen wir uns alle bewusst sind, das wir aber gerne vergessen. Wenn man zehn Leute nimmt, von denen neun 800 Euro im Monat verdienen, aber eine Person 12 Millionen Euro im Monat verdient, dann könnte man zu dem Schluss kommen, dass alle im Schnitt 1,2 Millionen Euro im Monat verdienen. Statistisch gesehen ist das zwar korrekt, aber es wirkt doch ein wenig falsch, oder? Wir kommen gleich darauf zurück.

Mit diesem Wissen war es an der Zeit, mir die Hände ein wenig schmutzig zu machen. Gemeinsam mit meinem Team haben wir den gesamten Datensatz vom Februar 2023 heruntergeladen, um unsere eigene Prüfung durchzuführen und zu verstehen, wo unsere Leistungslecks lagen.

Übrigens ist das Herunterladen des gesamten Datensatzes etwas, das wir seit etwa eineinhalb Jahren regelmäßig tun, um unsere Entwicklung zu beobachten. Diesmal habe ich jedoch beschlossen, mir insbesondere den Bericht vom Februar 2023 genauer anzuschauen.

Die Analyse

In diesem Datensatz finden wir die vollständige Liste der gecrawlten Websites, auf denen AB Tasty läuft und die Auswirkungen, die unser Tag auf sie hatte. Um noch genauer zu sein, haben wir die exakt gemessene Ausführungszeit unseres Tags in Millisekunden.

Dies ist, was wir extrahiert haben. Die verpixelte Spalte steht für die URL der Website. Die letzte Spalte ist die Ausführungszeit in Millisekunden.

Anhand der Rohdaten konnten wir eine Reihe nützlicher Kennzahlen berechnen.

Bitte bedenken Sie, dass ich weder Mathematiker noch Statistik-Experte bin. Meine Methodik mag seltsam erscheinen, aber sie ist für diese Analyse geeignet.

  • Durchschnittliche Ausführungszeit

Dies ist die erste Metrik, die ich erhalte – der rohe Durchschnitt für alle Websites. Dieser Wert ist wahrscheinlich sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich dem, der von der Website thirdpartyweb.today verwendet wird. Wir haben bereits über den Nachteil eines Durchschnitts gesprochen, dennoch ist es ein interessanter Wert, den man im Auge behalten sollte.

  • Mittelwert der oberen und unteren Hälfte

Anschließend teile ich den Datensatz in zwei Hälften. Wenn ich 2.000 Zeilen habe, bilde ich zwei Gruppen mit jeweils 1.000 Zeilen. Die „obere Hälfte“ und die „untere Hälfte“. Auf diese Weise erhalte ich einen Überblick über die Websites, bei denen wir am schlechtesten abschneiden – im Vergleich zu den besten. Dann berechne ich den Durchschnitt für jede Hälfte.

  • Differenz zwischen den beiden Hälften

Die Differenz zwischen den beiden Hälften ist wichtig, da sie die Ungleichheit innerhalb des Datensatzes zeigt. Je geringer die Differenz ist, desto weniger Extremwerte gibt es.

  • Anzahl der Websites mit einem Wert über 6.000 ms.

Hierbei handelt es sich lediglich um eine interne Kennzahl, die wir verfolgen, um uns ein mittelfristiges Ziel zu setzen, nämlich 0 Websites über diesem Wert zu haben.

  • Entwicklung des letzten Datensatzes

Ich berechne die Entwicklung zwischen dem letzten Datensatz, der mir zur Verfügung steht, und dem aktuellsten. So kann ich sehen, ob wir uns generell verbessern, und wie viele Websites aus der Tabelle verschwinden oder hinzukommen.

Die Ergebnisse

Das sind die Ergebnisse, die wir erhalten:

Hier sind die entsprechenden Schaubilder:

Dies ist die Entwicklung zwischen Oktober 2022 und Februar 2023:

Achtung: Es handelt sich um eine logarithmische Skala! Die Daten sind von links nach rechts nach der Ausführungszeit im Februar 2023 sortiert.

Die Zahlen sprechen für sich. Aber wenn ich eine allgemeine Schlussfolgerung ziehen kann, dann die, dass wir in den ersten sechs Monaten enorme Verbesserungen erzielt haben und danach aufgrund feinerer Anpassungen etwas nachließen (das berühmte 80/20-Pareto-Prinzip).

Nach dem anfänglichen Rückgang sind jedoch zwei Kennzahlen von Bedeutung.

Zunächst einmal nähert sich die Differenz zwischen den beiden Hälften sehr stark an. Das bedeutet, dass wir nicht mehr viele potenzielle Lecks in Sachen Performance haben (Funktionen, die zu einem abnormalen Anstieg der Ausführungszeit führen). Das ist unser erster aktueller Erfolg.

Dann zeigt die Entwicklung, dass sie im Allgemeinen, abgesehen von den schlechtesten Fällen, stabil bleibt oder abnimmt. Das ist ein weiterer aktueller Erfolg.

Detaillierte Betrachtung

Was ich Ihnen soeben mitgeteilt habe, sind die Rohergebnisse, ohne einen Blick auf die Details jeder Zeile und jeder durchsuchten Website zu werfen.

Wie es jedoch so schön heißt, steckt der Teufel im Detail. Schauen wir uns das etwas genauer an.

Konzentrieren wir uns auf die Websites, auf denen AB Tasty mehr als sechs Sekunden für die Ausführung benötigt.

Sechs Sekunden mögen viel klingen (und das sind es auch), aber vergessen Sie nicht, dass die Prüfung eine Low-End-CPU simuliert, die nicht repräsentativ für ein durchschnittliches Gerät ist. Es zeigt vielmehr das Worst-Case-Szenario.

Im Bericht vom Februar 2023 sind es 33 Websites, bei denen dies der Fall ist. Dies entspricht einer durchschnittlichen Ausführungszeit von 19.877 ms. Ich habe schnell festgestellt, dass:

  • 27 davon von demselben AB Tasty-Kunden stammen
  • einer von ihnen abtasty.com und die Gesamtausführung von Ressourcen, die von *abtasty.com stammen, offensichtlich sehr hoch ist 😊
  • zwei weitere ebenfalls von einem einzigen AB Tasty-Kunden stammen

Schließlich gibt es nur 5 KundInnen auf dieser Liste (aber immer noch 33 Websites, verstehen Sie mich nicht falsch).

Fassen wir nun die beiden KundInnen mit Duplikaten in Gruppen zusammen, um zu sehen, wie sich das auf den Durchschnitt auswirkt. Der Kunde mit 27 Dubletten hat auch Websites mit einer Ausführungszeit von weniger als 6.000 ms., aber ich werde sie vorerst ignorieren (um die Sache zu vereinfachen).

Für jeden dieser beiden KundInnen berechne ich den Durchschnitt aller ihrer Duplikate. Für den ersten Kunden beträgt das Ergebnis 21.671 ms. Für den zweiten beträgt das Ergebnis 14.708 ms.

Außerdem nehme ich abtasty.com heraus, da es nicht relevant ist.

Mit der neuen Liste sind wir von 1.223 ms. für den Durchschnitt der gesamten Liste auf 1.005 ms. gesunken. Damit haben wir unseren Durchschnitt gerade um mehr als 200 ms. verbessert! 🎉

Moment, was? Sie löschen einfach die schlechtesten Websites. Natürlich verbessern Sie sich dadurch…

Ja, das stimmt. Das ist Schummeln, ganz klar! Aber der Sinn dieses Artikels ist es, zu zeigen, dass die Daten eben nicht alles sagen.

Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was mit diesem Kunden passiert, der 27 Dubletten hat.

Das gleiche Tag wurde auf mehr als 50 sehr unterschiedlichen Websites eingesetzt! Möglicherweise sind Sie nicht sehr vertraut mit AB Tasty, daher lassen Sie mich erklären, warum das ein Problem ist.

Es kann sein, dass Sie mehrere Websites mit dem gleichen Layout haben (das ist oft der Fall, wenn Sie verschiedene Sprachen haben). Es macht Sinn, auf diesen verschiedenen Domains das gleiche Tag zu verwenden, um die gleichen Anpassungen auf allen auf einmal ausrollen zu können. Dies ist nicht die optimalste Art und Weise, aber derzeit ist es die einfachste Möglichkeit, dies mit unserem Tool zu tun.

Wenn Ihre Websites jedoch alle unterschiedlich sind, macht es absolut keinen Sinn, dies zu tun. Sie werden viele Kampagnen erstellen (in diesem Fall Hunderte!), die fast nie auf der Website ausgeführt werden (weil es nicht die richtige Domain ist), aber dennoch zumindest teilweise im Tag enthalten sind. So wird dieses also seine Zeit damit verbringen, Hunderte von Kampagnen zu überprüfen, die keine Chance haben, ausgeführt zu werden, weil die URL nur selten gültig sein wird.

Wir arbeiten zwar an einer Möglichkeit, dieses Verhalten zu unterbinden (da wir Alternativen und bessere Möglichkeiten haben), aber es wird Monate dauern, bis dies aus dem Bericht verschwindet.

Hinweis: Wenn Sie damit beginnen, AB Tasty zu verwenden, wird man Ihnen nicht dazu raten, dies zu tun. Folglich wird die Performance Ihres Tags viel besser sein als das.

Auch hier habe ich mir nicht die Zeit genommen, alle doppelten Domains zusammenzufassen, da dies keinen Sinn macht. Das Ziel war es, zu zeigen, dass es einfach ist, eine bessere Leistung zu zeigen, wenn wir Anomalien ausschließen, die nicht repräsentativ sind. Wenn wir in dem oben genannten Fall nur eine Domain behalten würden, könnten wir uns eine Verbesserung unserer Gesamtleistung um mehr als 200 ms. vorstellen.

Ich habe den offensichtlichsten Fall genommen, aber ein kurzer Blick auf den Rest der Daten hat mir noch weitere Beispiele gezeigt.

Die Zahlen der MitbewerberInnen

Vor dem Hintergrund dessen, was wir oben diskutiert haben und angesichts der Tatsache, dass unsere Ergebnisse aufgrund einer einzigen Anomalie schlechter aussehen können, als sie tatsächlich sind, habe ich begonnen, die Zahlen unserer MitbewerberInnen zu untersuchen, um zu sehen, ob sie die gleiche Art von Problem haben.

Ich sage es noch einmal: Ich will damit nicht sagen, dass wir besser (oder schlechter) als unsere MitbewerberInnen sind, darum geht es mir nicht. Ich versuche Ihnen lediglich zu zeigen, warum Statistiken genau analysiert werden müssen, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Beginnen wir mit einem Vergleich der Zahlen von AB Tasty vom Februar 2023 mit den gleichen Kennzahlen für einen der MitbewerberInnen.

Competitor's figures

Im Allgemeinen sehen sie ein bisschen besser aus, oder? Ein besserer Durchschnitt und sogar der Mittelwert für beide Hälften ist besser (der für die untere Hälfte ist deutlich besser!).

Allerdings ist der Unterschied zwischen den beiden Hälften enorm: 24! Bedeutet das, dass je nach Verwendung die Auswirkung des Tags um das 24-fache erhöht werden kann?

Wenn ich sie ein wenig ärgern wollte, würde ich sagen, dass sie beim Testen des Tags auf ihrer Website vielleicht eine ausgezeichnete Leistung feststellen, aber wenn sie anfangen, es intensiv zu nutzen, könnten sie ernsthafte Leistungseinbußen erleben.

Aber das wäre nur eine Interpretation eines sehr kleinen Teils dessen, was die Daten aussagen.

Außerdem haben sie mehr als doppelt so viele Websites, die über der 6.000 ms.-Marke liegen (noch einmal: dieser Schwellenwert ist eine interne Referenz von AB Tasty). Und das unter Beibehaltung der Dubletten im Datensatz von AB Tasty, über die wir gerade gesprochen haben! Auch sie haben Duplikate, aber nicht so viele wie wir.

Eine erste (voreilige) Schlussfolgerung wäre, dass sie mehr Websites haben, die sich stark auf die Performance auswirken, aber gleichzeitig sind die Auswirkungen im Gesamten geringer.

Da ich nun weiß, dass wir in unserem Fall mehrere KundInnen haben, die Dubletten haben, wollte ich überprüfen, ob unsere MitbewerberInnen das gleiche Problem haben. Und das ist der Fall – und zwar im großen Stil.

Von den 2.537 analysierten Websites gehören 40 % zu ein und demselben Kunden. Dies entspricht 1.016 Subdomains der gleichen Domain.

Wie wirkt sich das auf ihr Ergebnis aus?

Nun, ihr Kunde nutzte die Lösung zum Zeitpunkt der Datenerfassung nicht (ich habe das selbst überprüft, indem ich einige der Subdomains besucht habe). Das bedeutet, dass das Tag überhaupt nichts getan hat. Es war zwar vorhanden, aber inaktiv.

Die durchschnittliche Ausführungszeit dieser 1.016 Zeilen im Datensatz beträgt 59 ms!!! 😭 Sie hat außerdem einen Höchstwert von 527 ms. und einen Minimalwert von 25 ms.

Ich brauche wohl nicht zu erklären, warum diese „Anomalie“ ihren Durchschnitt interessanterweise nach unten zieht, oder?

Bei den 1.016 Subdomains handelt es sich keineswegs um gefälschte Websites. Ich unterstelle diesem Mitbewerber nicht, dass dieser absichtlich geschummelt hat, um besser dazustehen – ich bin sicher, dass dies nicht der Fall ist. Es ist einfach ein sehr schöner Zufall für ihn, ob er sich dessen bewusst ist oder nicht.

Vergleichen wir abschließend den Durchschnitt unserer beiden Datensätze, nachdem wir diese 1.016 Subdomains entfernt haben.

AB Tasty liegt bei 1.223 ms. (unveränderter Datensatz), während dieser Mitbewerber jetzt bei… 1.471 ms. liegt.

Sie haben sich von 361 ms. besser auf 248 ms. schlechter entwickelt. Ich habe Ihnen gesagt, dass ich die Zahlen sagen lassen kann, was ich will. 🙂

Ich hätte noch viel mehr über diese Datensätze zu sagen, aber ich habe nicht alle Analysen durchgeführt, die man hier hätte machen können. Um ehrlich zu sein, habe ich bereits zu viel Zeit damit verbracht.

Ich hoffe jedoch, dass es mir gelungen ist, zu zeigen, dass ein und derselbe Datensatz auf viele verschiedene Arten interpretiert werden kann.

Was können wir aus all dem schließen?

Das erste, was ich sagen möchte, ist: TESTEN SIE ES.

Unsere Lösung ist sehr einfach zu implementieren. Sie setzen das Tag einfach auf Ihrer Website ein und führen ein Audit durch. Zum Vergleich können Sie das Tag eines anderen Tools auf Ihrer Website platzieren und die gleiche Prüfung durchführen. Führen Sie sie mehrmals unter denselben Bedingungen durch und vergleichen Sie. Ist das zweite Tool auf Ihrer Website besser? Gut, dann wird es für Ihren speziellen Fall wahrscheinlich besser funktionieren.

Sagt ein willkürlicher Bericht im Internet, dass eine Lösung besser ist als eine andere? Gut, das ist eine Ansicht, aber Sie sollten entweder die Daten analysieren, um sie zu hinterfragen, oder ihnen nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie die Zahlen einfach so akzeptieren, wie sie angezeigt (oder schlimmer noch: beworben) werden, könnten Sie einen wichtigen Teil der Geschichte übersehen.

Ist die Performance von AB Tasty schlecht?

Nein, das ist sie nicht. Die meisten unserer KundInnen haben sich noch nie über die Leistung beschwert und einige sind sehr dankbar für die jüngsten Verbesserungen, die wir in diesem Bereich vorgenommen haben.

Es gibt also KundInnen, die sich beschweren?

Ja. Das liegt daran, dass AB Tasty manchmal, je nach dem wie es genutzt wird, eine geringere Performance haben kann. Aber wir stellen Tools zur Verfügung, mit denen Sie alles direkt von unserer Plattform aus optimieren können. Wir nennen dies das Performance Center. Es ist ein ganzer Bereich innerhalb der Plattform, der Ihnen zeigt, welche Kampagne Ihre Performance beeinträchtigt und was Sie tun können, um sie zu verbessern. Befolgen Sie einfach die Anweisungen, dann klappt das schon. Das ist eine sehr innovative und einzigartige Funktion auf dem Markt, und wir sind sehr stolz darauf.

Allerdings muss ich zugeben, dass einige wenige KundInnen unrealistische Erwartungen an die Leistung haben. AB Tasty ist ein JavaScript-Tag, das DOM-Manipulationen, asynchrone Überprüfungen, Datenerfassung und viele andere komplexe Dinge durchführt. Natürlich hat dies einen größeren Einfluss auf Ihre Website als ein einfaches Analysetool. Das Ziel für Sie ist es, sicherzustellen, dass die Auswirkungen der Conversion-Optimierung größer sind als die Kosten, die Sie in Bezug auf die Performance haben. Und das wird der Fall sein, unabhängig davon, welches CRO-Tool Sie verwenden, es sei denn, Sie nutzen ein serverseitiges Tool wie z. B. Flagship von AB Tasty.

Ich bin davon überzeugt, dass wir eine noch schnellere Website anstreben sollten. Ich bin sehr besorgt über meine Auswirkungen auf die Umwelt und versuche, meine Geräte so lange wie möglich zu nutzen. Mein Smartphone ist sieben Jahre alt (und ich steige gerade auf ein „neues“ um, das zehn Jahre alt ist), und mein Laptop ist auch nicht mehr ganz neu. Ich weiß also, dass eine langsame Website eine echt Frustrationsquelle sein kann.

Abschließende Bemerkungen

Ich kann Ihnen versichern, dass wir uns bei AB Tasty voll und ganz der Verbesserung unserer Performance verschrieben haben, weil unsere KundInnen dies von uns erwarten, weil ich persönlich motiviert bin, dies zu tun, und weil dies eine sehr spaßige und interessante Herausforderung für das Team ist (und auch, weil mein Management mich darum bittet 😅 ).

Ein großes Lob geht auch an das HTTP-Archiv, das eine sehr wichtige Arbeit leistet, indem es all diese Daten sammelt und sie vor allem mit allen teilt. Ein großes Lob an Patrick Hulce, der sich die Zeit genommen hat, eine sehr interessante Website zu bauen, die den Menschen eine visuelle Darstellung der Daten des HTTP-Archivs bietet. Hut ab vor allen, die sich für ein besseres, schnelleres und sichereres Web einsetzen, oft unentgeltlich und weil es das ist, woran sie glauben.

Möchten Sie unser Tool selbst testen? AB Tasty ist eine umfassende Plattform für Experimente, Content-Personalisierung und KI-gestützte Empfehlungen, die mit den Tools ausgestattet ist, die Sie benötigen, um Ihren KundInnen ein besseres digitales Erlebnis zu bieten – und das in kürzester Zeit. Mit eingebetteter KI und Automatisierung kann diese Plattform Ihnen helfen, Omnichannel-Personalisierung zu erreichen und Ihre Marken- und Produkterfahrungen zu revolutionieren.

AB Tasty Demo Banner

 

Der Beitrag AB Tasty’s JavaScript-Tag: Performance und Berichtanalyse erschien zuerst auf abtasty.

]]>
AB Tasty stellt die neue GA4-Integration für ein neues Level des Experimentierens vor https://www.abtasty.com/de/blog/ab-tasty-ga4-integration-experimentieren/ Wed, 10 May 2023 06:30:36 +0000 https://www.abtasty.com/?p=114128 Get the robust reporting and intelligence features of Google Analytics 4, while taking advantage of AB Tasty's digital experience software. We announce the new integration of GA4 and AB Tasty.

Der Beitrag AB Tasty stellt die neue GA4-Integration für ein neues Level des Experimentierens vor erschien zuerst auf abtasty.

]]>
Wir wissen, wie wichtig Daten für unsere KundInnen sind. Zu verstehen, was Menschen auf Ihrer Website, App oder mobilen Seite tun, ist für Unternehmen entscheidend, um die besten digitalen Erlebnisse zu schaffen. Um den Kundenwünschen nach einem personalisierten Erlebnis gerecht zu werden, wenden sich Marken an AB Tasty, um jede Phase der digitalen Customer Journey zu optimieren.

Und jetzt bringen wir Ihre datengesteuerte Optimierungsstrategie mit unserer GA4-Integration noch weiter voran.

Was diese Integration für Marketingteams bedeutet

Durch die Verbindung von AB Tasty und Google Analytics 4 (GA4) haben Marketingteams dank erweiterter Analysen zu CPA, Konversionsrate, Absprungrate, SEO und Traffic eine klarere Vorstellung davon, wie BesucherInnen mit ihrer Website interagieren. Diese Integration bedeutet, dass Sie Daten aus beiden Tools nutzen können, um die Effekte Ihrer Experimente während oder nach dem Rollout besser zu verstehen und innovative Ideen mit datengestützten Hypothesen voranzutreiben.

Mit dieser vereinfachten Integration können Sie Analytics nahtlos mit AB Tasty verbinden und so die umfassenden Reporting- und Intelligence-Funktionen von Analytics nutzen, während Sie gleichzeitig von unserer Digital Experience Software profitieren.

Die Zusammenarbeit von AB Tasty und Google bietet Unternehmen ein leistungsstarkes Toolkit zur Optimierung ihrer digitalen Erlebnisse und zur Steigerung der Ergebnisse. Durch die Kombination fortschrittlicher Analysefunktionen mit ausgefeilten Test- und Personalisierungsfunktionen können sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihren KundInnen einen höheren Mehrwert bieten, ihr Verständnis für das Verhalten und die Vorlieben der NutzerInnen vertiefen und dieses Wissen nutzen, um effektivere und ansprechendere Erlebnisse zu schaffen.

Mit der Möglichkeit, jedes Element ihrer digitalen Erlebnisse zu testen und zu personalisieren, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Websites, Apps und Kampagnen für ein maximales Engagement und eine maximale Konversion optimiert sind, was letztendlich zu höheren Einnahmen und einer stärkeren Kundenbindung führt. Kurz gesagt, die Integration von AB Tasty und Google ist für Unternehmen, die in der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft die Nase vorn haben wollen, unerlässlich.

AB Tasty schließt Partnerschaft mit Google Cloud

AB Tasty stärkt seine Partnerschaft mit Google und freut sich, bekannt geben zu können, dass wir ein offizieller Google Cloud Partner sind.

Das bedeutet, dass KundInnen und PartnerInnen auf AB Tastys Digital Experience Tools über die sichere Plattform von Google zugreifen können. Binden Sie Ihre KundInnen ein und aktivieren Sie sie mithilfe der Produktpalette von AB Tasty, durch Tests und Experimente, Personalisierung, serverseitige Tests, Feature Flags, Suche und Produktempfehlungen, um zuverlässige digitale Produkte zu erstellen, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen und starke Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Eine fortlaufende Partnerschaft

Diese strategische Partnerschaft ist entscheidend für Unternehmen, die ihren KundInnen außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten wollen. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Fähigkeiten der Plattform von AB Tasty und der Spitzentechnologien von Google Cloud in den Bereichen KI und ML verspricht diese Partnerschaft, Unternehmen bei der Bereitstellung optimierter Lösungen zu unterstützen, die zu besseren Ergebnissen für ihre KundInnen führen.

Unternehmen, die ein jährliches Abonnement bei Google Cloud haben, können die Lösungen von AB Tasty einfach zu ihren Paketen und Angeboten hinzufügen. Die Partnerschaft ermöglicht es KundInnen außerdem, auf bestehende Geschäftsbeziehungen mit Google Cloud zuzugreifen und die Implementierung von AB Tasty auf der Plattform zu vereinfachen.

Google Optimize Sunset

AB Tasty freut sich, ein Launch-Partner für die neu veröffentlichte Experimentierdimension von Google Analytics zu sein und KundInnen von Google Optimize beim Übergang zur neuen Software zu helfen.

Durch den Wechsel zu AB Tasty erhalten Sie Zugang zu erstklassigen Tools für die Erlebnisoptimierung, um Ihre digitalen Erlebnisse auf die nächste Stufe zu heben. Für Unternehmen, die in ihrer CRO-Reise schon weiter fortgeschritten sind und umfangreichere Experimentiermöglichkeiten benötigen, bietet AB Tasty eine hervorragende Lösung.

Entdecken Sie die Vorteile unserer fortschrittlichen Lösung, die eine Reihe von Anbindungen an verschiedene Anbieter, personalisierte Funktionen, vorgefertigte Widgets zur Optimierung der Customer Journey sowie fachkundige CSMs und KundenbetreuerInnen, die während der gesamten Vertragslaufzeit persönlichen Support leisten, bietet. Dazu gehört auch die nahtlose Übertragung Ihrer Testhistorie und Daten von Google Optimize.

Die Verbesserung jedes einzelnen Touchpoints für Ihre KundInnen und das Lernen aus jeder Produkt- und Funktionseinführung kann einen großen Einfluss auf Ihren ROI haben.

Die Integration von GA4 und AB Tasty verbessert Ihre Möglichkeiten, hochgradig personalisierte Erlebnisse für jeden Schritt der Customer Journey zu kreieren, und zwar mit einer breiten Auswahl von Targeting-Optionen und detaillierten Daten zum Nutzerverhalten.

Sind Sie bereit, den Schritt zu gehen?

Die Welt nach Google Optimize muss nicht düster sein.

Als einer von Googles Top-Picks für Ihre neue A/B-Testing-Plattform ist AB Tasty ein erstklassiges A/B-Testing-Tool, das Ihnen dabei hilft, mehr KundInnen zu konvertieren, indem es Experimente nutzt, um ein besseres digitales Erlebnis zu schaffen – und das schnell. Diese mit KI und Automatisierung ausgestattete Plattform zur Optimierung des Kundenerlebnisses kann Ihnen helfen, das perfekte digitale Erlebnis mit Leichtigkeit zu erreichen.

 

AB Tasty Demo Banner

 

Der Beitrag AB Tasty stellt die neue GA4-Integration für ein neues Level des Experimentierens vor erschien zuerst auf abtasty.

]]>
AB Tasty – die allererste CX-Optimierungsplattform mit Zapier-Integration https://www.abtasty.com/de/blog/zapier-integration/ Tue, 02 Mar 2021 12:38:17 +0000 https://www.abtasty.com/?p=70280 Sie möchten AB Tasty in Ihren Optimierungs-Workspace integrieren? Wir haben gerade unsere Zapier Integration veröffentlicht, die genau das Richtige für Sie ist! Sie ist ganz einfach anzuwenden und Sie können AB Tasty sofort mit mehr als 3.000 Applikationen verknüpfen (kein […]

Der Beitrag AB Tasty – die allererste CX-Optimierungsplattform mit Zapier-Integration erschien zuerst auf abtasty.

]]>
Sie möchten AB Tasty in Ihren Optimierungs-Workspace integrieren?

Wir haben gerade unsere Zapier Integration veröffentlicht, die genau das Richtige für Sie ist!

Sie ist ganz einfach anzuwenden und Sie können AB Tasty sofort mit mehr als 3.000 Applikationen verknüpfen (kein Coding erforderlich), um Ihre Abläufe zu automatisieren.

Alles was Sie tun müssen: die Ereignisse auswählen, die in Ihrem AB Tasty Account stattfinden, und verbundene Aktionen auf anderen Applikationen (wie Slack, Trello, Jira, Mailchimp, Salesforce, Google Tabellen, Google Kalender usw.) auslösen, die auf diesen Ereignissen basieren. Bisher sind folgende Trigger in Zapier verfügbar:

  • Kampagne von einem User gestartet
    Wird ausgelöst, wenn eine Kampagne von einem User in Ihrem Account gestartet wird.
  • Kampagne von einem User pausiert
    Wird ausgelöst, wenn eine Kampagne von einem User in Ihrem Account pausiert wurde.
  • Framework ist deaktiviert
    Wird ausgelöst, wenn das AB Tasty Script in Ihrem Account gelöscht wurde. Auf Ihrer Website werden keine Kampagnen mehr durchgeführt.
  • User zu Ihrem Account hinzugefügt
    Wird ausgelöst, wenn ein neuer User in Ihrem Account hinzugefügt wurde.
  • User aus Ihrem Account entfernt
    Wird ausgelöst, wenn ein User aus Ihrem Account entfernt wurde.
  • User in Ihrem Account aktualisiert
    Wird ausgelöst, wenn User-Rechte in Ihrem Account geändert wurden.
  • Framework wurde neugeladen
    Wird ausgelöst, wenn das AB Tasty Script in Ihrem Account neu erstellt wurde. Ihre Kampagnen werden nach einigen Minuten wieder „live“ geschaltet.

Wenn eines dieser Ereignisse in Ihrem AB Tasty Account auftritt, wird eine Benachrichtigung an Zapier gesendet. Wenn Sie einen „Zap“ erstellt haben, der sich auf dieses Ereignis bezieht, wird in der betreffenden Applikation eine Aktion durchgeführt.

Hier einige Beispiele, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie Sie diese Integration nutzen können.

 

AB Tasty und Slack 

Definitiv die beliebteste Nutzung unserer Integration. Sicher haben Sie einen eigenen Slack-Channel, in dem Ihr gesamtes Team im Rahmen der CX Optimierung zusammenarbeitet und den Fortschritt Ihrer Optimierungsprojekte beobachten kann. Hier können Sie automatische Benachrichtigungen erstellen, die in diesem Channel angezeigt werden, sobald eine Kampagne von einem Ihrer Teammitglieder gestartet oder pausiert wird. Auch Framework-bezogene Benachrichtigungen können nützlich sein, sodass Sie die Aktivität Ihres AB Tasty-Accounts besser verstehen.

 

AB Tasty und Trello 

Projektmanagement-Tools sind ein gutes Ziel für Zapier-Trigger. Beispielsweise kann Ihre Kampagnenkarte auf Ihrem CX-Optimierungs-Board automatisch aktualisiert werden, wenn eine neue Kampagne in AB Tasty gestartet oder pausiert wird. Sie können auf Ihrer Kampagnenkarte auch ein neues Mitglied hinzufügen, wenn ein neuer User zu Ihrem AB Tasty-Account hinzugefügt wird.

 

 

AB Tasty und Google Calendar 

Vielleicht verwenden Sie bereits Google Kalender, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und die laufenden Kampagnen besser zu verstehen. Dank unserer Zapier-Integration können Sie jetzt sofort ein existierendes Ereignis erstellen, aktualisieren oder beenden, wenn eine Kampagne gestartet oder pausiert wurde. Zapier hilft Ihnen, manuelle Arbeiten oder Arbeitsabläufe mit begrenztem Mehrwert auf ein Minimum zu reduzieren und sich auf das Wichtige zu konzentrieren.

 

Möchten Sie andere Applikationen in AB Tasty integrieren? Dann besuchen Sie unserer Seite bei Zapier und wählen Sie die Applikation aus, die Sie suchen.

Der Beitrag AB Tasty – die allererste CX-Optimierungsplattform mit Zapier-Integration erschien zuerst auf abtasty.

]]>
Spring Release 2020 https://www.abtasty.com/de/blog/spring-release-2020/ Thu, 28 May 2020 09:35:29 +0000 https://www.abtasty.com/?p=48309 Hallo, Welt! Mein Name ist Aaron Stillman und ich bin seit 2 Monaten bei AB Tasty dabei als Director of „Storytelling“… bzw. Product Marketing. Von meinem Team hören Sie vor allem bei jedem neuen Release, wie dem SPRING RELEASE! Ich […]

Der Beitrag Spring Release 2020 erschien zuerst auf abtasty.

]]>
Hallo, Welt! Mein Name ist Aaron Stillman und ich bin seit 2 Monaten bei AB Tasty dabei als Director of „Storytelling“… bzw. Product Marketing.

Von meinem Team hören Sie vor allem bei jedem neuen Release, wie dem SPRING RELEASE! Ich freue mich riesig, Ihnen vorzustellen, woran unsere Research- und Development Teams so hart gearbeitet haben.

Bei AB Tasty ist die Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung durch Spitzentechnologie (wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Verarbeitung natürlicher Sprache) unser Nordstern und Leitfaden für alles, was wir dem Markt anbieten. Darunter auch alles, was in diesem Spring Release enthalten ist. Benutzerfreundlichkeit reicht hier von intuitiven Self-Service Tools, die eine hervorragende User Experience liefern, bis zu unserem starken Customer Success Team, dass mit professionellem Service und innovativen Ideen punktet. Als Customer Experience Optimization Company bietet unsere All-in-one-Plattform Marketing-, Produkt- und Engineering-/IT-Teams die Möglichkeit, effizient an dem einen KPI zusammenzuarbeiten, den alle Abteilungen gemeinsam haben, und so die Erfahrung Ihrer Kunden zu optimieren.  

Im Zeitalter des Konsums geschieht die Interaktion mit Marken digital und die Erwartungen Ihrer Kunden waren noch nie so hoch, wenn sie sich über viele verschiedene Kanäle und Geräte mit Ihrer Marke beschäftigen. Der Spring Release bietet mehrere neue und verbesserte CXO-Funktionen, die unseren Kunden brandneue Personalisierungsmöglichkeiten und verbesserte Experimentierungs-, Insights- und server-seitige Möglichkeiten bieten. Die Optimierung des Kundenerlebnisses wird mit AB Tasty immer einfacher und automatisierter. 

Das ist neu

Personalisierung und Experimentation Audience Manager

Begrüßen Sie unseren brandneuen Audience Manager! Sie können jetzt höchst relevante Segmente mit wenigen Mausklicks erstellen, entweder von Grund auf neu, indem Sie sie aus Ihrem Data Hub importieren, z. B. aus einem DMP oder CDP, oder indem Sie aus unserer brandneuen Vorlagenbibliothek mit vorgefertigten, gebrauchsfertigen Segmenten auswählen. Starten Sie ganz einfach Experimente und Personalisierungskampagnen und erkennen Sie die Conversion Rate und den Traffic-Anteil ganz einfach pro Segment. Noch nie war es schneller und simpler, mit AB Tasty zu personalisieren und zu experimentieren:  

Mit dem Audience Manager ein neues Segment bauen…

Audience Manager

…oder wählen Sie aus einer Vielzahl an Vorlagen.

Template Gallery

Verschaffen Sie sich einen Gesamtüberblick über Ihre Segmente, ihre Conversion Rates und den damit verbundenen Traffic. Erstellen Sie direkt vom Audience Manager aus ein neues Experiment oder eine neue Personalisierungskampagne.

Segment List

Segmentierungskriterien – Content Interest

Unsere brandneuen Segmentierungskriterien werden Sie mit Sicherheit austesten wollen. Auf der Grundlage von Natural Language Processing und Keyword-Matching-Technologie, können Sie jetzt Zielgruppensegmente basierend auf den inhaltlichen Interessen Ihrer Besucher (Psychografie) aufbauen. Stellen Sie ganz einfach die richtigen Inhalte zum richtigen Zeitpunkt bereit und beobachten Sie, wie Ihre Conversion Rates und Leads in die Höhe schnellen. 

Content Interest

Segmentierungskriterien – Engagement Level

Mit unseren neuen Segmentierungskriterien für das Engagement-Level benötigen Sie fortan kein Team von Datenwissenschaftlern mehr, um zu wissen, welche User Ihrer Marke treu oder distanziert gegenüber stehen. Sie können problemlos vier Arten von Zielgruppensegmente für Ihre Kampagnen nutzen: Disengaged, Wanderers, Valuable Visitors, and Loyal Clients (= Desinteressierte, Unentschlossene, wertvolle Kunden und loyale Kunden). Unsere Algorithmen des maschinellen Lernens durchforsten Ihre Verbraucherdaten, so dass Sie sie mit einem Klick nutzen können.

Engagement Level

Personalisierung und Experimente – Kampagnenmanagement

Wir haben unsere Targeting-Möglichkeiten für Experimente und Personalisierungskampagnen verbessert. Sie können ganz einfach festlegen, wer die Kampagne sehen soll (z.B.: ‚allen Besuchern anzeigen‘), wo die Kampagne zu sehen sein wird (z.B.: ‚auf bestimmten Seiten anzeigen‘) und wann die Kampagne ausgespielt werden soll (z.B.: ‚immer die Kampagne ausspielen‘). Genießen Sie mehr Flexibilität und Details bei der Erstellung Ihrer Kampagnen, für ein wirklich kontextbezogenes Echtzeit-Kundenerlebnis.

Personalization Targeting

Contentsquare Integration 

Hip hip hurra! Dank unserer neuesten Integration können Sie die wichtigsten KPIs mit AB Tastys Fähigkeiten zur Optimierung des Kundenerlebnisses und Contentsquares Lösungen zur Verhaltenserkennung der nächsten Generation verbessern. Greifen Sie in Contentsquare auf die Daten zu, die mit Ihren kundenseitigen Experimenten und Personalisierungskampagnen verbunden sind.

Progress Bar Widget 

Geben Sie Ihren Besuchern das Gefühl, gerade die Ziellinie überquert zu haben! Unsere wachsende Widget-Bibliothek ist eine der vielen Möglichkeiten, wie wir Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit bieten. Nutzen Sie einfach per Drag-and-Drop unser neues Progress Bar Widget, damit Ihre Kunden wissen, wie weit sie bei der Fertigstellung einer von Ihnen definierten Aufgabe sind. Zeigen Sie z.B. visuell an, wie nahe jemand dran ist, genug in seinem Einkaufswagen zu haben, um eine kostenlose Lieferung zu erhalten. Führen Sie Ihre User subtil an, damit sie mit wenigen Klicks in Kunden konvertieren. Das funktioniert auch in SPAs ganz hervorragend!

progress bar

Dieses Widget kann auch für Produktrezensionen (Mindestanzahl von Wörtern oder Zeichen) sowie für lange Scroll-Posts verwendet werden, um den Fortschritt anzuzeigen. 

– Bietet einen farbenblinden Modus (Streifen)

– Eine Variable zur Basisprogression kann innerhalb des WYSIWYG-Editors oder durch Schreiben einer eigenen asynchronen Funktion ausgewählt werden.

Deferred Kampagnen

Sie können jetzt innerhalb jeder Kampagne einen Schalter umlegen, um die Kampagne in das Tag aufzunehmen oder zurückzustellen. Neben der herausragenden Leistung mit SPA-Kompatibilität, ermöglicht Ihnen diese neue Funktion zur Verschiebung von Kampagnen die Entscheidung, welche Kampagnen im Tag enthalten sein müssen und welche bei Bedarf asynchron geladen werden können. Erleichtern Sie den Tag entsprechend Ihrer Geschäftsanforderungen! 

Produktempfehlungs-API

Dank unseres Fokus auf Automatisierung ist es jetzt möglich, Ihren Kunden über unsere API ergänzende Produkte zu empfehlen. Ermutigen Sie Ihre Kunden, komplementäre Produkte in den Warenkorb zu legen, passend zu jenen, die sie gerade kaufen oder deren Kauf sie anstreben. Rechtzeitige Produktempfehlungen können den Umsatz, die Conversions und den durchschnittlichen Bestellwert erheblich steigern.

Product Recommendation API

Software Development Kits

SDKs sind jetzt für JS/Node.JS, Reactjs, React Native und Python verfügbar. Sie können Ihre Anwendungen in diesen Sprachen mit Flagship integrieren, ohne unsere Decision API konfigurieren zu müssen. Verwenden Sie integrierte Methoden zum schnellen Einrichten von Feature-Flags, Experimenten und Personalisierungskampagnen. Setzen Sie Ihre Entwicklungsressourcen frei, um die Erfahrungen Ihrer Kunden ohne Leistungseinbußen zu optimieren.

Bucketing

Arbeiten Sie blitzschnell, reduzieren Sie Kosten und optimieren Sie die Erfahrung Ihrer Kunden, unabhängig davon, wo auf der Welt sie sich befinden:

  • Gehostet auf einer serverlosen Infrastruktur mit AWS
  • Verlässt sich auf die MurmurHash-Funktion zum Hashing der Benutzer-ID
  • Möglichkeit, die Bucketing-Datei von einem Content Delivery Network (CDN) herunterzuladen

Was wurde verbessert?

Multivariate Testing

Testen Sie die neue Benutzeroberfläche und das klare Layout der Reports – Sie werden beeindruckt sein, wie einfach und intuitiv das neue Setup ist.

mvt

Heatmaps

Verschaffen Sie sich mit unserer erweiterten Heatmaps-Funktion ganz einfach die Einblicke, die Sie zur Abrundung Ihrer Kampagnenanalyse benötigen. Sie können jetzt wertvolle Erkenntnisse zu jeder mit Ihrem Experiment verbundenen Variation gewinnen (oder zwei Variationen gleichzeitig vergleichen), die Verteilung von Klicks auf Schaltflächen und CTAs auf der Seite mit Zoneneinteilung anzeigen und Ihre Heatmap als Bild exportieren. Verwenden Sie diese Funktion als alleinstehende Informationsquelle oder als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Analytics-Anbieter oder einem unserer starken Partner.

heatmap

Was gibt es im Innovation Lab?

Das „Innovationslabor“ ist der Ort, an dem sich unser Innovationsteam an die Arbeit macht, um einige herrlich neue Ideen für unsere Kunden zu entwickeln! Diese können Sie derzeit nutzen:

Page Flow

Besseres Verständnis der Nutzerbewegung durch Ihre Website mit diesem detaillierten Journey Mapping Feature.

pageflow

Eye Tracking

Dazu gehören eine brandneue Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, eine Desktop-, Tablet- oder Mobilversion einer Seite zu analysieren.

ROI Dashboard

Enthält zusätzliche Engagement-Analysen von Transaktionen und weitere Details über die ROI-Berechnungen Ihrer Kampagnen.

Also, probieren Sie diese Funktionen gerne aus und lassen Sie uns wissen, was Sie denken – beliebte Funktionen könnten auf der Produkt-Roadmap landen. Denken Sie daran, dass sich diese Funktionen noch im „Labor“-Stadium befinden und es auf dem Weg dorthin vielleicht den einen oder anderen Bug geben könnte. Das ist alles Teil des Innovationsprozesses. 


Aaron Stillman ist Director of Product Marketing bei AB Tasty und hat über ein Jahrzehnt lang für SaaS-Unternehmen gearbeitet, die sich auf digitales User Engagement spezialisiert haben. Aaron brennt dafür, dem Markt durch die Kunst des „Storytellings“ Werte zu liefern und diese zu artikulieren.

Der Beitrag Spring Release 2020 erschien zuerst auf abtasty.

]]>
AB Tasty: A Great Place to Work https://www.abtasty.com/de/blog/a-great-place-to-work/ Wed, 22 Mar 2017 14:02:53 +0000 https://www.abtasty.com/blog/ab-tasty-4eme-au-palmares-great-place-to-work-2017-copy/ AB Tasty a organisé sa 5ème Matinée de la Conversion au HUB BPI France

Der Beitrag AB Tasty: A Great Place to Work erschien zuerst auf abtasty.

]]>

Bei dem frankreichweiten Wettbewerb ‚Great Place to Work‘ belegt AB Tasty den 4. Platz der attraktivsten Arbeitgeber aus Mitarbeiterperspektive

Zufriedene Mitarbeiter – Nicht nur in Frankreich

Die Mitarbeiterbefragung Great Place to Work zeigt: AB Tasty zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre aus. Als viertplatzierter im Ranking der attraktivsten Unternehmen in Frankreich, freuen wir uns über die ausgezeichnete Bewertung aus den eigenen Reihen. Doch nicht nur in Frankreich verzeichnet AB Tasty glückliche und zufriedene Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in Köln, Berlin, London, Madrid, Sydney und New York ist AB Tasty an wichtigen Hotspots der Welt vertreten und von verschiedenen internationalen Einflüssen geprägt.

Im Umgang mit ihren Mitarbeitern zeigen sich die Gründer Alix de Sagazan und Rémi Aubert offen und modern. Kommunikation ist alles: Die Teams der verschiedenen Standorte organisieren sich durch regelmäßige Standup Meetings, wie das „Weekly DE“ Freitags in Köln und das große „Big up“ zu Beginn jeder Woche im großen Eingangsbereich des Pariser Office. Alle Mitarbeiter kommen zusammen, tauschen sich über Neuigkeiten aus und schildern ihre ganz eigene Sicht der Dinge. So herrscht ein stetiges Bewusstsein darüber, an was die Teamkollegen gerade arbeiten und welche Themen in anderen Abteilungen gerade behandelt werden. Dabei bilden die Distanzen zwischen den Standorten und unterschiedliche Zeitzonen (Köln – Sydney + 10 Stunden) zwar eine konstante Herausforderung, doch als eingespieltes internationales Team weiß AB Tasty diese zu meistern. Modernste Telekommunikations-Tools ermöglichen Videokonferenzen auch über eine Entfernung von 16.570,15 km zwischen Sydney und Köln.

Nicht immer dreht sich bei AB Tasty alles um die gleichnamige SaaS-Lösung. In regelmäßigen Abständen stehen Teamevents auf dem Programm. So kamen beim großen Seminar im September 2016 die Mitarbeiter aller Standorte zusammen und paddelten im sonnigen Frankreich um die Wette. Zwei Tage verbrachten alle zusammen im Center Parc, die Mitarbeiter lernten sich besser kennen und neue Freundschaften entstanden. Bei Events dieser Art zeigt sich, wie bunt gemischt die AB Tasty „Truppe“ ist: 110 Mitarbeiter, 24 Nationalitäten und Standorte in 6 verschiedenen Ländern. Du möchtest deine Kollegen im sonnigen Madrid besuchen? Los geht’s, denn bei AB Tasty kann jeder Mitarbeiter ein mal im Jahr für ein paar Tage an einem anderen Standort arbeiten und die Gelegenheit nutzen, Angelegenheiten persönlich zu besprechen.

AB Tasty wächst rasant und ist stets auf der Suche nach Verstärkung

AB Tasty wurde 2011 gegründet und ist eines von 48 Startups, die von der Organisation French Tech als besonders innovativ anerkannt und dafür mit dem Bpifrance Excellence-Siegel ausgezeichnet wurden. AB Tasty bringt sehr unterschiedliche Talente zusammen. Ob neugieriger IT-Newcomer, erfahrene Conversion-Expertin oder begeisterter E-Commerce-Manager – bei uns kann jeder seine Stärken einbringen und uns auf unserem Weg in die digitale Zukunft tatkräftig unterstützen. Bewirb dich jetzt! Unsere offenen Stellen findest du hier.

Über AB Tasty

AB Tasty ist Europas führende All-in-one SaaS-Lösung zur Optimierung von On-Site-Konversionen und In-App-Messages. Unser intuitiver visueller Editor ermöglicht es Marketing Teams, Ideen zur Optimierung zügig umzusetzen, den Einfluss auf die Konversionsrate zu messen und so datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Eine personalisierte Ansprache definierter Kundensegmente sowie eine Auswahl an Engagement-Widgets erweitern den Handlungsspielraum für ein perfektes Kundenerlebnis, ohne dafür auf IT-Ressourcen zurück greifen zu müssen. AB Tasty ist für Webseiten, responsive Sites und native Apps erhältlich. www.abtasty.com

Alles weitere über AB Tasty erfährst du hier!

Der Beitrag AB Tasty: A Great Place to Work erschien zuerst auf abtasty.

]]>